REPERTOIRELISTE
Gesungene Partien
Donna Sophia, Der himmlische Bachus (R. Baumgartner)
Margarete, Faust (Ch. Gounod)
Sofia, I Lombardi (G. Verdi)
Elisabetta, Maria Stuarda (G. Donizetti)
Manon Lescaut, Manon Lescaut (G. Puccini)
Marianka, Zehn Mädchen und kein Mann (Franz von Suppé)
Fuchs, Das schlaue Füchslein (L. Janáček)
Corinna, Il viaggio a Reims (G. Rossini)
Modestina, Il viaggio a Reims (G. Rossini)
Studierte Partien
Mimì, La Bohème (G. Puccini)
Tatjana, Eugen Onegin (P. Tchaikowsky)
Lauretta, Gianni Schicchi (G. Puccini)
Opern- und Operettenarien
A. Berg. Arie der Marie „Eia popei“ aus der Oper Wozzeck
G. Bononcini. Arie „Più non ti voglio credere“ aus der Oper Mario Fuggitivo
A. Dargomyzhsky. Lied der Olga aus der Oper Rusalka
N. Dostal. Romanze der Janka „Spiel mir das Lied von Glück und Treu“ aus der Operette Die ungarische Hochzeit
A. Dvořák. Arie der Rusalka „ Měsíčku na nebi hlubokém“ aus der Oper Rusalka
F. Flotow. Lied der Rose-Marie „Eine hohe Dame“ aus der Oper Rübezahl
G. F. Händel. Arie der Almira „Lascia ch’io pianga“ aus der Oper Rinaldo
G. F. Händel. Arie der Lole „My father“ aus Hercules
V. Herbert. Arie der Marietta „There are two little maidens that live in my heart“ aus der Operette Naughty Marietta
M. Glinka. Lied der Antonida aus der Oper Ivan Susanin
G. Kuprevicius. Madrigal der Bona „Io piango“ aus der Oper Bona Sforza
R. Leoncavallo. Ballade der Nedda „Qual fiamma avea nel guardo“ aus der Oper Pagliacci
F. Lehár. Lied der Giuditta „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ aus der Operette Giuditta
W. A. Mozart. Arie der Gräfin „Porgi, amor“ aus der Oper Le Nozze di Figaro
W. A. Mozart. Rez. und Arie der Gräfin „E Susanna non vien... Dove sono“ aus der Oper Le Nozze di Figaro
W. A. Mozart. Arie der Despina „Una donna a quindici anni“ aus der Oper Così fan tutte
W. A. Mozart. Arie der Pamina „Ach, ich fühl's“ aus der Oper Die Zauberflöte
W. A. Mozart. Rez. und Arie der Ilia „Quando avran fineo mai... padre, germani“ aus der Oper Idomeneo
W. A. Mozart. Rez. und Arie der Elettra „Oh smania! O furie!...D'oreste, d 'Ajace“ aus der Oper Idomeneo
Y. Milutin. Arioso der Gloria aus der Operette The Circus lights fires
M. Mussorgsky. Arie der Parasya „Tu ne grusti, moj miluj“ aus der Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy
G. B. Pergolesi. Arie der Serpina „Stizzoso, mio stizzoso“ aus der Oper La serva pardona
G. Puccini. Arie der Lauretta „O mio babbino caro“ aus der Oper Gianni Schicchi
G. Puccini. Arie der Liù „Tu che di gel sei cinta“ aus der Oper Turandot
G. Puccini. Arie der Liù „Signore, ascolta“ aus der Oper Turandot
G. Puccini. Arie der Tosca „Non la sospiri la nostra casetta“ aus der Oper Tosca
G. Puccini. Walzer der Musetta „Quando me'n vo'“ aus der Oper La Bohème
N. Rimsky-Korsakov. Arie der Prinzessin Schwan „Tu, zarevitch, moj spasitel“ aus der Oper Das Märchen vom Zaren Saltan
N. Rimsky-Korsakov. Arie der Schneeflöckchen „S podrujkami po jagodu hodit“ aus der Oper Schneeflöckchen
S. Slonimsky. Arie der Vereneja aus der Oper Vereneja
I. Stravinsky. Arie der Parascha aus der Opera Mavra
P. Tchaikovsky. Arioso der Jolanthe „Otchego eto prejde ne snala“ aus der Oper Jolanthe
P. Tchaikovsky. Arioso der Kuma „Gde je tu, moi jelannui“ aus der Oper Die Zauberin
G. Verdi. Arie der Leonora „Pace“ aus der Oper La forza del destino
G. Verdi. Arie der Desdemona „Ave Maria“ aus der Oper Otello
G. Verdi. Arie der Gilda „Tutte le feste al tempio“ aus der Opera Rigoletto
R. Wagner. Arie der Elsa „Einsam in trüben Tagen“ aus der Oper Lohengrin
Sakrale Musik
J. S. Bach. Arie „Seufzer, tränen“ aus der Kantate 21
J. S. Bach. Arie “Nur ein Wink von seinen Händen” aus dem Weihnachts- Oratorium BWV 248
J. S. Bach. Arie „Non sa che sia dolore“ aus der Kantate 209
J. S. Bach. Arie „Bist du bei mir“ BWV 508
J. S. Bach – Ch. Gounod. „Ave Maria“
G. Bizet. „Ave Maria“
J. Brahms. „Ave Maria“
G. Caccini. „Ave Maria“
G. Caccini. „Amarilli, mia bella“ (Madrigal)
G. Faure. „Pie Jesu“ aus dem Requiem
C. Franck. „Ave Maria“
C. Franck. „Panis Angelicus“
Ch. Gounod. „Ave Verum“
G. F. Händel. Arie „Dignare“ („Te Deum“)
J. Haydn. Arie „Ah che morir vorei“ aus der Kantate Arienna a Naxos
F. Mendelssohn. Arie „Meine Seele dürstet nach Gott“ aus der Psalm 42
F. Mendelssohn. Arie „Höre, Israel“ aus dem Oratorium Elias
W. A. Mozart. „Laudate Dominum“ aus Vesperae solennes de confessore
J. Rheinberger. „Ich bin des Herrn“ aus 6 religiöse Gesänge op. 157
J. Rheinberger. Kyrie aus der Messe Puerorum op. 62
C. Saint-Saëns. „Ave Maria“
Kammermusik
Lieder auf Deutsch
L. V. Beethoven. Das Blümchen Wunderhold (G. Bürger)
J. Brahms. Wenn du nur zuweilen lächelst (G. Daumer)
J. Brahms. Es träumte mir, ich sei dir teuer (G. Daumer)
R. Dünser. Geh unter, schöne Sonne (Hölderlin)
F. Liszt. Hohe Liebe (L. Uhland)
H. Eisler. Heiratsannonce - Liebeslied eines Kleinbürgermädchens (aus Zeitungsausschnitte op. 11)
H. Eisler. Heiratsannonce - Liebeslied eines Grundbesitzers (aus Zeitungsausschnitte op. 11)
H. Eisler. Kriegslied eines Kindes (aus Zeitungsausschnitte op. 11)
H. Eisler. Mutter und Vater (aus Zeitungsausschnitte op. 11)
H. Eisler. Frühlingsrede an einem Baum in Hinterhaushof (Erwin Ratz) (aus Zeitungsausschnitte op. 11)
G. Mahler. Nun seh' ich wohl, warum so dunkle Flammen (Rückert)
G. Mahler. Ich atmet einen linden Duft (Rückert)
G. Mahler. Um Mitternacht (Rückert)
W. A. Mozart. Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhaber verbrannte (G. Baumberg
M. Reger. Die Mutter spricht op. 76/28 (S. Seyboth)
J. Rodrigo. Barcarola (V. Kamhi)
F. Schreker. Unendliche Liebe op. 4/1 (A.Tolstoy)
F. Schreker. Lenzzauber op. 4/5 (Scherenberg)
R. Schumann. Liebeslied (Goethe)
R. Schumann. Die Lotosblume (Heine)
F. Schubert. Seligkeit (L. Hölty)
F. Schubert. So laßt mich scheinen, Lied der Mignon aus „Wilhelm Meister“ (Goethe)
F. Schubert. Ganymed (Goethe)
F. Schubert. Gretchen am Spinnrade (Goehte)
F. Schubert. Heimliches Lieben (Klenke)
F. Schubert. Die junge Nonne (Nikolaus)
F. Schubert. Die Liebe hat gelogen (Platen-Hallermünde)
R. Strauss. Kornblumen aus Mädchenblumen (F. Dahn)
R. Strauss. Zueignung (H. Gilm)
R. Strauss. Frühling (aus 4 letzte Lieder) (H. Hesse)
R. Strauss. September (aus 4 letzte Lieder) (H. Hesse)
R. Strauss. Beim Schlafengehen (aus 4 letzte Lieder) (H. Hesse)
R. Strauss. Im Abendrot (aus 4 letzte Lieder) (Eichendorff)
V. Ullmann. Sturmlied aus Fünf Liebeslieder von Ricarda Huch op. 26
A. Zemlinsky. Liebe und Frühling (H.v.Fallersleben)
Lieder auf Spanisch
A. Ginastera. Gato (aus „Cinco canciones populares argentinas“)
L. Bernstein. A Julia de Burgos (aus „Songfest“)
J. Rodrigo. Fino cristal (C. Pintos)
J. Rodrigo. Vos me matasteis (Anonymus)
J. Turina. Poema en forma de canciones (Ramón de Campoamor)
Lieder auf Französisch
H. Duparc. Chanson triste (Ch. Baudelaire)
H. Duparc. L'invitation au voyage (Ch. Baudelaire)
H .Duparc. Extase (J. Lahor)
J. Massenet. Ouvre tes yeux bleus (Poème d'amour, P. Robiquet)
O. Messiaen. Ta voix aus Poèmes pour Mi (O. Messiaen)
Lieder auf Englisch
S. Barber. The Daisies aus Three songs op. 2 (J. Stephens)
Ch. Ives. Dreams (A. Strelezki)
G. Gershwin. He loves und she loves (I. Gershwin)
Lieder auf Russisch
L. Desyatnikov. O tom, kogo sajat v meshok (Über den einen, der die Tasche werden soll) (Drei Lieder) (John Chiardi, Übersetzung. - R. Sef)
L. Desyatnikov. Pochemu ludi saplakali (Warum alle weinten) (Drei Lieder) (John Chiardi, Übersetzung. - R. Sef)
L. Desyatnikov. Pro to, kto ji v malenkom dome (Über die, die in einem kleinen Haus lebten) (Drei Lieder) (John Chiardi, Übersetzung: R. Sef)
I. Dunaevsky. Schkolnuj Wals (Schul-Walzer) (M. Matusovsky)
V. Gavrilin. Tishina (Die Stille) (Schefner)
V. Gavrilin. Ne revnui (Sei nicht eifersüchtig) (Schefner)
M. Ippolitov – Ivanov. Wesnoj (Im Frühling) (P. Verlaine)
M. Glinka. Lublju tebja, milaja rosa. (Ich liebe dich, meine liebe Rose) (A. Samarin)
V. Kosenko. Ja sdes, Inezilya (Ich bin hier, Inezilya) (A. Pushkin)
Z. Levina. I v etu noch. (In dieser Nacht) (S. Kaputikyan)
Z. Levina. Wu kuda, kuda ruch’i (Wohin geht ihr, Bäche) (S. Kaputikyan)
N. Metner. Ispanskij romans (Spanische Romanze) (A. Pushkin)
S. Moniuszko. Zolotaja rubka (Der Goldfisch) (Zakharevich)
S. Prokofiew. Katerina (Volkstext)
S. Rachmaninow. Ne poi, krasavitsa, pri mne (O sing, du Schöne, sing' mir nicht) (A. Puschkin)
S. Rachmaninow. Son (Der Traum) (H. Heine, Russische Adaption von A. Plescheew)
S. Rachmaninow. Uj tu Niva moja (O du wogendes Feld) (A. Tolstoj)
S. Rachmaninow. Wesennie vodu (Frühlingswasser)
S. Rachmaninow. Как мне больно (Wie mir's weh tut) (Glafira Galina)
S. Rachmaninow. Ostrowok (Insel) (K. Balmont)
I. Strawinsky. Drei japanische Lieder
I. Strawinsky. Trois petites chansons
A. Schnittke. Prosta moja osanka (Wie einfach mein Betragen) aus Drei Gedichte von Marina Zwetajewa
D. Schostakowitsch. Satiren - Bilder der Vergangenheit op. 109 (S. Chornuj)
P. Tchaikovsky. Otchego? (Warum?) (L. Mey)
P. Tchaikovsky. Noch’ (Nacht) (Y. Polonsky)
P. Viardot. Zaklinanie. (Beschwörung) (A. Puschkin)
Lieder auf Italienisch
F. Liszt. Drei Petrarca Sonette S. 270a, 1. Version (Francesco Petrarca)